Ich lass mich piercen, kommst du mit?

Das Piercing ist ein Phänomen das sich seit Jahrtausenden in fast allen Gesellschaftlichen und Kulturellen Ebenen wiederfindet. Zur Zeiten der alten Ägypter wurde das tragen von Körperschmuck (Bodypiercing) als Zeichen des Wohlstandes und Status angesehen. Ebenso galt dies für die Azteken die Rituellen Zeremonien oft mit dem durchlöchern verschiedener Körperstellen beendeten.
Ein Archäologen-Team aus England grub im Jahre 1962 bemerkenswerte Piercing - Funde aus einer bis dato unentdeckten Ruine nahe Yucatán aus. Bei diesen Fundstücken handelte es sich um sehr gut erhaltene Piercingschmuck aus purem Gold, welches die Azteken für das heute bekannte Septumpiercing verwendeten.
Jahrtausende Jahre später hat sich der Trend des Piercings nach wie vor gehalten. Jedoch wird in der heutigen Zeit, Piercings nicht mehr für Ritueller Zwecke genutzt sondern als Mode - Accessoires.
In einer Weltmetropole wie Berlin gibt es offiziell 211 Tattoo und Piercingstudios welches Ihre Dienste in einem sehr hohen Hygienestandard anbieten.
Die Zeiten der "Hinterhoftätowierer" sind durch die strengen Auflagen des hiesigen Gesundheitsamtes bzw. LaGeSo (Landesamt für Gesundheit und Soziales) längst vorbei.
Heute ist ein Piercing wesentlich sicherer als in den vergangenen Jahren. Die Materialien sind auf einem Hightech Level und absolut Hautverträglich, somit wird die Gefahr einer bösartigen Entzündung, stark reduziert.
Es gehört für die meisten immer noch viel Mut ein Piercing stechen zu lassen. Der Gedanke das die Nadel die Zunge, Bauchnabel oder das Ohr durchbohrt ist eine Szenario welches nicht unbedingt Glücksgefühle hervorruft, dennoch ist der Kick ein ganz besonderer Moment den die meisten mit Ihren freunden teilen möchten. Oft heißt es dann: "Ich lass mich piercen, kommst du mit?